Theaterclub Luzern

Der Club für Leute, die das Theater lieben

Wir stellen uns vor

Seit über 80 Jahren ist der Theaterclub fest verankert im kulturellen Leben von Luzern und animiert breite Kreise zum Theaterbesuch. Im Fokus unseres Interesses steht das Luzerner Theater mit seinem Vierspartenprogramm. Wir blicken aber auch auf die Freie Szene und interessieren uns für Spielstätten wie das Kleintheater, den Südpol, den Theater Pavillon oder das Neubad.

Für den Besuch des Luzerner Theaters können wir mit einer ganzen Palette von Angeboten aufwarten. Da sind zuerst einmal unsere sehr beliebten und rege benutzten Theaterclubtage mit Ermässigungen von 30 %, geltend für über 20 Produktionen in allen vier Sparten (Oper, Schauspiel, Tanz und Junges Luzerner Theater). Einen wichtigen Kontakt unserer Mitglieder mit dem Theater und seinen Mitwirkenden stellen wir her beim Unterstützer-Apéro zur Oper «Hänsel und Gretel» und in Gesprächen mit dem Regieteam und den Bühnenkünstler*innen. Zum Saisonende erhalten wir alle wichtigen Informationen für die kommende Spielzeit an der Spielplanpräsentation durch die Intendantin und die Spartenleiter*innen. Einzelne Probenbesuche mit Einführung durch die Dramaturg*innen stehen ebenfalls auf dem Programm.

Ein Markenzeichen des Theaterclubs sind die sehr umsichtig geplanten Theaterclub-Reisen an alle grossen Schweizer Theater, immer verbunden mit dem Besuch eines Kunstmuseums und einem feinen Nachtessen in freundschaftlicher Atmosphäre. Noch intensiver durchgetaktet sind unsere mehrtägigen Auslandsreisen 
an wichtige europäische Theater und Konzertsäle wie etwa die Elbphilharmonie Hamburg, die Philharmonie de Paris, das Royal Opera House London oder die Komische Oper Berlin.

Sie sehen also: Wir bieten viel – und verlangen wenig, wie Sie an unseren moderaten 
Mitgliederbeiträgen sehen können.

Treten Sie ein in die Theaterwelt!  
Werden Sie Mitglied!

zur Website
www.theaterclub-luzern.ch

Theaterclub Luzern
Die Vorstandsmitglieder des TcL von links: Sonja Eisl, Peter Mendler, Philipp Zingg, Jost Huwiler, Nadja Bürgi, Valentin Gloor, Barbara Kaufmann, Lars Gebhardt. Es fehlt Stefan Graber.

 

Vorteile des TCL

> Über 20 fixe Daten für Theateraufführungen in allen vier Sparten mit 30 % Ermässigung
> Zusätzlich drei frei wählbare «Joker»-Daten, ebenfalls mit 30 % Ermässigung während der ganzen Spielzeit
> 10 % Vergünstigung auf die Abos des Luzerner Theaters
> Teilnahme an der Eröffnungspremiere und am Saisonfinale gemäss speziellem Programm
> Unsere Theaterclub-Zeitung mit Hintergrundinformationen und Gesprächen mit Regisseur*innen, Dirigent*innen,  Schauspieler*innen und Dramaturg*innen
> Ein stark beachtetes Podiumsgespräch zu aktuellen Themen mit Exponent*innen aus der kulturellen Szene
> Einladung zur Spielplanpräsentation durch die Intendanz
> Theaterclub-Reisen an Theaterhäuser in der Schweiz und im Ausland, verbunden mit Stadtführungen, Museumsbesuchen und einem exquisiten Abendprogramm
> Die informativ gestaltete Theaterclub-Website mit Berichten aus unserem Clubleben und einer umfassenden Kulturagenda
> Regelmässige Theaterclub-Newsletter mit kurzfristig angesagten Veranstaltungen und entsprechenden Hinweisen
> Fortlaufende Informationen über das Projekt Neues Luzerner Theater, den Architekturwettbewerb und den Stand der Planung

Mitglied werden!

Werden Sie Mitglied im Theaterclub Luzern!

Durch Ihre Mitgliedschaft engagieren Sie sich für das Luzerner Theater und unterstützen das Haus an der Reuss finanziell und ideell. 

Jahresbeiträge
Junge Leute bis 35: CHF 50
Einzelmitglied: CHF 100
Paarmitglieder: CHF 150
Einzelgönner*in: CHF 200
Partnergönner*innen: CHF 400
Firmengönner: CHF 750
Sponsor*in: CHF 1000
Donator*in: CHF 2000

Kontakt
Dr. Philipp Zingg, Präsident
Bellerivematte 4
6006 Luzern
041 370 11 60
ph.zingg@gmail.com

Sekretariat
Bea Langenbacher
Hünenbergstrasse 21
6006 Luzern
079 684 53 92
info@theaterclub-luzern.ch

Infos
www.theaterclub-luzern.ch

Ja, ich / wir möchten uns engagieren