Medien / Presse

Kontakt

Noémie Felber
Mitarbeiterin Marketing & Kommunikation

041 228 14 26
noemie.felber@luzernertheater.ch

 

Spielzeit 21/22

​​​​​​Medienpartnerschaften

> 041 – Das Kulturmagazin
> Anzeiger Luzern
> leporello.ch
> Luzerner Zeitung
> Modul AG
> Radio 3FACH
> Ron Orp
> SRF Kulturclub
> tanznetz.de
> Tele 1
> Ticketcorner
> Unterwaldner
> Innerschweizonline.ch

15.09.23
Orlando 15. September, Luzerner Theater

Download (23.58 MB)

Bereits 1928 versteht die englische Autorin Virginia Woolf Geschlecht als einen unabgeschlossenen Prozess. In «Orlando – Eine Biographie» hinterfragt sie durch einen überraschenden Geschlechterwechsel der Hauptfigur die Binarität der Geschlechter und ihre sozialen Konsequenzen. Regisseurin Corinna von Rad geht gemeinsam mit dem grossen MusikSpieler Jürg Kienberger und ihrem Team auf Spurensuche nach einem Leben, das nicht sein kann und doch ist. «Orlando» ist eine gemeinsame Produktion der Sparten Schauspiel und Oper.

07.09.23
Dido und Aeneas 9. September, Luzerner Theater

Download (56.4 MB)

In der Opernsparte eröffnet das Luzerner Theater die Spielzeit 23/24 mit Henry Purcells «Dido und Aeneas». Musikalisch geleitet wird die Oper von Jonathan Bloxham, der sich mit dieser Barockoper als neuer Musikdirektor des Luzerner Theaters präsentiert. Sie erzählt vom überdauernden Mythos einer tragischen Liebe in Zeiten des Krieges, von einer starken Frau und dem Aufblühen und Vergehen einer Beziehung.

01.09.23
Müllers 13. September, Luzerner Theater

Download (11.73 MB)

Wie ist es für eine Schweizer Kleinfamilie, wenn Angela Merkel-Müller in der Küche den Abwasch macht, Wladimir Putin-Melnik das Bad blockiert oder Boris Johnson-Miller mit dem Haustier spielt? Für die Müllers Alltag – fürs Publikum ein satirisch-skurriler Spass. In vier über die Spielzeit verteilten Folgen widmet sich die Theater-Sitcom «Müllers» aktuellen Begebenheiten, die innerhalb von nur zwei Wochen von Christoph Fellmann und Sophie Stierle für die Bühne bearbeitet werden.

24.08.23
Orestie 26. August, Luzerner Theater

Download (32 MB)

Das Luzerner Theater startet am 26. August mit einer Uraufführung in besonderem Ambiente in die Spielzeit 23/24. Raoul Schrotts Werk ist eine kraftvolle Neudichtung von Euripides’ «Orestie» in den zwei Teilen «Elektra» und «Orestes». Zu erleben ist das Werk in der zweistöckigen Bühneninstallation DAS HAUS, die bis Ende September mitten im Theatersaal steht. Die alten Balken einer 150-jährigen Innerschweizer Mosterei schaffen neue Perspektiven und verleihen dem grossen antiken Mythos Nähe und Vertrautheit.

21.08.23
Opernmatinée und Kostprobe, Luzerner Theater

Download (1.88 MB)

In der neuen Spielzeit bietet das Luzerner Theater für alle Interessierten Einführungsveranstaltungen und Probenbesuche vor Opernpremieren an. Durch Gespräche mit Mitwirkenden, musikalische Darbietungen und Einblicke in die Proben erhalten die Besucher*innen Zugang zu den Werken, die später auf der Bühne zu sehen sind. Die beiden Formate finden jeweils vor den Premieren der Musiktheaterproduktion statt, den Anfang macht die Barockoper «Dido und Aeneas».

14.08.23
Theaterfest 27. August 2023, Luzerner Theater

Download (6.24 MB)

Ein Fest zum Spielzeitbeginn! Ende August öffnet das Luzerner Theater Türen, die sonst verschlossen sind, und stellt Abteilungen in den Mittelpunkt, die normalerweise hinter den Kulissen verborgen arbeiten. Sei es in den Bereichen Bühnentechnik, Kostüm, Maske oder den künstlerischen Sparten: Für Gross und Klein gibt es viel zu entdecken, auszuprobieren und zu erfahren. Ein Höhepunkt ist dabei der Blick auf die Bühneninstallation DAS HAUS, die hautnah bestaunt werden kann. Der Eintritt zum Theaterfest ist frei, auf dem Theaterplatz und im Foyer steht ein gastronomisches Angebot bereit.

09.05.23
Die Spielzeit 23/24

Download (114.7 MB)

«Echt»: Kurz und mit vielen Bedeutungen aufgeladen ist das Motto der Spielzeit 23/24 am Luzerner Theater. Vier Buchstaben, die so vieles ausdrücken können: Erstaunen, Respekt, Skepsis oder Erschrecken. Ein kleines Wort eröffnet den Raum für menschliche, fantastische und berührende Geschichten, welche die Ensembles des Luzerner Theaters in Oper, Schauspiel und Tanz auf der Bühne erzählen. Der Spielplan 23/24 lädt dazu ein, echte Entdeckungen zu machen. Der Vorverkauf für die Vorstellungen bis Ende September beginnt in diesem Jahr bereits am 1. Juni.