
Peter Grimes
Oper von Benjamin Britten
zur Produktion
Seine erste grosse Oper «Peter Grimes» machte Benjamin Britten 1945 schlagartig weltberühmt. Als Hommage an seine ostenglische Heimat erzählt das tiefgründige Seelendrama das Schicksal des menschenscheuen und aufbrausenden Fischers Peter Grimes, dem die Schuldzuweisungen der Dorfbewohner*innen zum tragischen Verhängnis werden. Das Meer, eine unberechenbare und zugleich wunderschöne Naturgewalt, wird in Brittens Musik zur Metapher zwischenmenschlicher Verstrickungen.
Weltbekanntheit erlangten auch die sinfonischen Zwischenspiele, die atmosphärisch äusserst dichten «Sea Interludes», als Spiegelbild unterdrückter Sehnsüchte und entfesselter Emotionen. Brittens Musikdrama, das zu den wichtigsten des 20. Jahrhunderts zählt, stellt die Frage nach der Verantwortung einer Gesellschaft gegenüber jedem Einzelnen.
Infos
Koproduktion mit Lucerne
Festival
In englischer Sprache mit
deutschen Übertiteln
In der Inszenierung werden flackernde Lichteffekte eingesetzt, die bei photosensiblen Menschen Reaktionen auslösen könnten.
Pressestimmen
«Mit Brett Sprague ist die Titelfigur ideal besetzt, er kann vokal alles, vom sanften Schmerzenston bis zur wütenden Verzweiflung, Eyrun Unnarsdóttir singt seine (einzige echte) Gefährtin Ellen Orford mit kräftigem, aufmunterndem Timbre. Exzellent besetzt auch kleinere Partien wie Rueben Mbonambi als Swallow oder Judith Schmid als Auntie.»
– Jörn Florian Fuchs, BR-Klassik
«Das Luzerner Sinfonieorchester unter musikalische Leitung von Musikdirektor Jonathan Bloxham spielt wieder einen in jeder Hinsicht überzeugenden Abend. Gerade die Sturmszenen, die akustische Präsenz der visuell nicht präsenten See gelingen so vorzüglich, dass das weitgehende Fehlen der See gar nicht auffällt. Eine musikalisch überzeugende Produktion.»
– Jan Krobot, Online Merker
«Denn was hier im Luzerner Theater musikalisch geboten wird, ist toll. Das Zusammenspiel zwischen dem dynamischen Luzerner Sinfonieorchester, dem kraftvoll singenden Chor und den glänzenden Solistinnen und Solisten ist beeindruckend.»
– Tuuli Stalder, Regionaljournal Zentralschweiz
Benjamin Brittens „Peter Grimes“ am Theater Luzern zeigt eindrucksvoll, wie eine Gesellschaft am Außenseiter zerbricht – Regisseur Wolfgang Nägele vertraut dabei auf bitterkomische Brechungen, während Dirigent Jonathan Bloxham die See im Orchester toben lässt.
– Patrick Erb, Concerti.de
Fotos
Besetzung
Produktionsteam
- Musikalische Leitung –
- Regie –
- Bühne –
- Licht –
- Kostüme –
- Dramaturgie –
- Chor –
Besetzung
- Peter Grimes –
- Ellen Orford –
- Balstrode –
- Auntie –
- 1. Nichte –
- 2. Nichte –
- Boles –
-
Swallow –
(
06.09.2025 / 12.09.2025 / 14.09.2025 / 23.09.2025 / 25.09.2025 / 31.10.2025 ) /
Nicolai Karnolsky( 09.10.2025 / 17.10.2025 )
- Mrs. Sedley –
- Pastor Horace Adams –
- Ned Keene –
- Hobson –