Treten Sie ein in unser virtuelles Wohnzimmer. Hier finden Sie Trailer, digitale Einführungen, Fotos, produktionsbegleitende Interviews und viele weitere Überraschungen.
Die Ausschreibung für die Suche nach freiwilligen Luzerner Akteur*innen für die Oper «Giustino» von Antonio Vivaldi geht in die nächste Runde und ist bis zum 18. Januar 2024 verlängert worden. Lesen Sie hier, wie Sie Teil einer Produktion des Luzerner Theater sein können!
Da staunen grosse und kleine Kinder: Bei der Familienproduktion «Dornröschen» ist für alle was dabei! Stimmen Sie sich mit dem Trailer von Julia Bodamer auf die witzige und abenteuerreiche Inszenierung des Märchens ein.
Wir sagen «Auf Wiedersehen»: Wir danken Mark Daver, Chordirektor des Luzerner Theaters, sehr herzlich für seine jederzeit erfolgreiche Arbeit mit dem Opernchor. Nach elfjähriger Tätigkeit beginnt für ihn im Dezember 2023 die Pensionierung. Lesen Sie hier mehr über sein Wirken am Haus.
Das diesjährige Familienstück «Dornröschen» bekam ein besonders schönes Programmheft: Primarschulklassen aus der Umgebung von Luzern konnten ihre kreativen Interpretationen der Geschichte einreichen. Eines dieser Bilder hat es als Poster ins Programm geschafft. Erfahren Sie hier mehr zum Malwettbewerb!
Romeo wechselt das Geschlecht: In «I Capuleti e i Montecchi» von Vincenzo Bellini wird eine der berühmtesten literarischen Figuren aller Zeiten von einer Frau verkörpert. Dies ist auf der Opernbühne keine Ausnahme. In drei Teilen erzählen Operndirektorin Dr. Ursula Benzing und Ensemblemitglied Solenn' Lavanant Linke von den sogenannten Hosenrollen und wieso Männer von Frauen gesungen werden.