Alina Tlushch
Klavier
Die ukrainische Pianistin und Solokorrepetitorin begann ihre Ausbildung an der Donezk Special Music School unter Natalia Chesnokova, sowie an der Lviv National Music Academy unter Galina Blazhkevich, József Örmény für Klavier Solo, und Lidia Nikolayeva für Begleitung. 2016 gewann sie den ersten Preis des Saporischschija Preises und 2018 den Internationalen Klavierwettbewerb Jewgen Stankowitsch in Kyiw. Ab 2019 war sie Teil des Opera Academy Programms am Teatr Wielki in Warschau, unterrichtet von Olga Pasiecznik, Eytan Pessen, Katelan Trân Terrel und Michał Biel. Shevchenko ist Preisträgerin des Stipendienprogramms des Polnischen Kulturministeriums «Gaude Polonia 2021» (Prof. Ewa Pobłocka, Warschau, Polen). 2020 gewann sie den Anerkennungspreis beim 12. Internationalen Wettbewerb für Liedkunst in Stuttgart. Im Sommer 2021 nahm sie am Exzellenz Labor Oper in Deutschland teil, wo sie unter anderem bei Hedwig Fassbender, Fausto Nardi, René Massis und Enrico Maria Cacciari studierte. Im Sommer 2023 war sie Pianistin bei der Internationalen Meistersinger Akademie in Neumarkt in der Oberpfalz. Als Korrepetitorin und Pianistin war sie bei zahlreichen Produktionen beteiligt, darunter «Sweeney Todd» (David Abell, Bryn Terfel), «Iphigénie en Tauride» (Georg Petrou), «Lustige Witwe» (Barrie Kosky, Michael Volle, Patrick Hahn), «Jim Knopf und Lukas Lokomotivführer» (Ann-Katrin Stöcker) am Opernhaus Zürich, sowie «Hänsel und Gretel» (Jesse Wong) und in «Siegfried!» am Luzerner Theater.. Sie ist am Opernhaus Zürich und Luzerner Theater als Korrepetitorin für die Spielzeit 2023/24 engagiert und war Mitglied des Internationalen Opernstudios Zürich von 2021 bis 2023.
In der Spielzeit 23/24 ist sie am Luzerner Theater in der Uraufführung Siegfried! zu erleben.
Spieldaten von Alina Tlushch
Sa 15.11.
15.00 Uhr
Operncafé
Oper
Operncafé
Die Zauberflöte
Mi 10.12.
19.30 Uhr
Oper
Die Zauberflöte
Sa 17.01.
15.00 Uhr
Operncafé
Oper
Operncafé
La Tragédie de Carmen
Oper
Oper nach Georges Bizet, Adaption: Jean-Claude Carrière, Marius Constant und Peter Brook
ab 12
Mi 25.02.
19.30 Uhr
Oper
La Tragédie de Carmen
Oper
Oper nach Georges Bizet, Adaption: Jean-Claude Carrière, Marius Constant und Peter Brook
So 01.03.
17.00 Uhr
Oper
Die Zauberflöte
Do 05.03.
19.30 Uhr
Oper
La Tragédie de Carmen
Oper
Oper nach Georges Bizet, Adaption: Jean-Claude Carrière, Marius Constant und Peter Brook
So 08.03.
19.00 Uhr
Oper
La Tragédie de Carmen
Oper
Oper nach Georges Bizet, Adaption: Jean-Claude Carrière, Marius Constant und Peter Brook
Mo 09.03.
18.00 Uhr
Kostprobe
Oper, Tanz
Kostprobe
Die Lieben der Berenice
Fr 13.03.
19.30 Uhr
Oper
La Tragédie de Carmen
Oper
Oper nach Georges Bizet, Adaption: Jean-Claude Carrière, Marius Constant und Peter Brook
Sa 14.03.
19.30 Uhr
Premiere
Oper, Tanz
Premiere
Die Lieben der Berenice
Oper, Tanz
Tanzoper mit Kompositionen von Händel, Mozart, Haydn, Martines u.a.
Mi 18.03.
19.30 Uhr
Oper, Tanz
Die Lieben der Berenice
Oper, Tanz
Tanzoper mit Kompositionen von Händel, Mozart, Haydn, Martines u.a.
Do 19.03.
19.30 Uhr
Oper
La Tragédie de Carmen
Oper
Oper nach Georges Bizet, Adaption: Jean-Claude Carrière, Marius Constant und Peter Brook
Sa 21.03.
19.30 Uhr
Oper, Tanz
Die Lieben der Berenice
Oper, Tanz
Tanzoper mit Kompositionen von Händel, Mozart, Haydn, Martines u.a.
So 22.03.
15.00 Uhr
Oper
«Da geh ich zu Maxim!» - Operettenrevue
Fr 27.03.
19.30 Uhr
Oper
La Tragédie de Carmen
Oper
Oper nach Georges Bizet, Adaption: Jean-Claude Carrière, Marius Constant und Peter Brook
So 05.04.
19.00 Uhr
Oper, Tanz
Die Lieben der Berenice
Oper, Tanz
Tanzoper mit Kompositionen von Händel, Mozart, Haydn, Martines u.a.
So 12.04.
19.00 Uhr
Oper
Die Zauberflöte
Di 05.05.
19.30 Uhr
Oper
La Tragédie de Carmen
Oper
Oper nach Georges Bizet, Adaption: Jean-Claude Carrière, Marius Constant und Peter Brook
Do 14.05.
19.00 Uhr
Oper
Die Zauberflöte
Mo 25.05.
17.00 Uhr
Zum letzten Mal
Oper
Zum letzten Mal
Die Zauberflöte
Do 28.05.
19.30 Uhr
Oper
La Tragédie de Carmen
Oper
Oper nach Georges Bizet, Adaption: Jean-Claude Carrière, Marius Constant und Peter Brook