Hannah Nagel
Regisseurin
Hannah Nagel (*1996, sie / ihr) ist bei Köln geboren und aufgewachsen. Nach einem Bundesfreiwilligendienst in Berlin absolvierte sie ein Studium der Theaterwissenschaft und der Kunstgeschichte (B.A. 2019) und ein Studium der Psychologie (B.Sc. 2021) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Università degli Studi di Padova.
Neben dem Studium war sie regelmässig am Hessischen Staatstheater Wiesbaden und am Stadttheater Fürth als Regieassistentin und Abendspielleitung engagiert. Von 2021 - 2025 war sie unter der Intendanz von Ina Karr als Regie- und Dramaturgie Assistentin der Sparte Schauspiel am Luzerner Theater engagiert. In dieser Zeit zeigte sie eigene szenische Arbeiten im Rahmen des hausinternen Nachwuchsförderprogramms «Reflektor Akademie». Zudem inszenierte sie das Klassenzimmerstück «Die Eisbärin» von Eva Rottmann (Okt 2023), eröffnete mit ihrer Inszenierung von «Bilder deiner grossen Liebe» von Wolfgang Herrndorf die Spielzeit der Sparte Schauspiel 24/25 (August 2024) und inszeniert die Uraufführung von Nele Pollatscheks Roman «Kleine Probleme» (April 2025).
Aktuell arbeitet Hannah als Regisseurin an verschiedenen freien Projekten und ist mit der Produktion POPSTAR PAPA Teil der Gewinner*innen-Teams des Nachwuchsförderungsprogramms Tankstelle Bühne, der Zentralschweizer Förderungsplattform für Darstellende Künstler*innen.
Hannah Nagel interessiert sich für Stoffe, Texte, Figuren von und über FLINTA Personen jeden Alters, die Umschreibung bekannter Narrative und leuchtet gerne politische Dimensionen von klassischen Erzählungen aus. Sie sucht in ihnen nach Anknüpfungspunkten an aktuellen Lebensrealitäten, die die Komplexität menschlicher Existenzen aushandeln und Sichtbarkeit für marginalisierte Erfahrungen schaffen.
Szenische Arbeiten von Hannah Nagel im Rahmen der Reflektor Akademie des Luzerner Theaters:
«Hl. Maria B*tchcraft!» - Konzept & Regie (Mai 2024)
«Es kommt in Schüben» - Konzept & Regie (Mai 2023)
«Blut ist dicker ist dünner» - Dramaturgie & Produktion (R: Carina Thurner, Oktober 2022)
«How to Fantasize» - Konzept & Regie (März 2022).
Neukonzeption des Adventskalenders mit einem Team aus Reflektorteilnehmer*innen in der Spielzeit 22/23 (mit Selin Samci, Sarah Hofer und Nadine Räber).
Spieldaten von Hannah Nagel
Mo 14.04.
10.25 - 11.10 Uhr
Schauspiel
Die Eisbärin
Mo 14.04.
13.50 - 14.35 Uhr
Schauspiel
Die Eisbärin
Mi 16.04.
20.00 Uhr
Premiere
Schauspiel
Premiere
Kleine Probleme
Do 17.04.
20.00 - 22.15 Uhr
Gastspiel in Altdorf UR
Schauspiel
Gastspiel in Altdorf UR
Knef
Di 20.05.
08.10 - 08.55 Uhr
Schauspiel
Die Eisbärin
Mo 26.05.
08.25 - 09.10 Uhr
Schauspiel