Tanz und Musik mit Wirkung: konTAKT am GivingTuesday

Ein Angebot für Menschen mit Parkinson oder Multipler Sklerose.

konTAKT ist ein inklusives Projekt, das an der Schnittstelle zwischen Tanz und Neurologie ansetzt. Das Luzerner Theater bietet damit erstmals in Luzern Tanzen für Menschen mit neurologischen Herausforderungen wie z. B. Parkinson oder Multiple Sklerose an. Tanzen hilft den betroffenen Menschen auf vielfältige Weise, besser mit ihrer Krankheit umzugehen und ihre Lebensqualität zu steigern. Zudem werden soziale Kontakte gefördert und das Selbstvertrauen gestärkt.

 Mehr über konTAKT hier.

Programm

Am GivingTuesday, dem 02. Dezember 2025 laden wir Betroffene, Angehörige und Interessierte ein, an einer bewegten und musikalischen Infoveranstaltung für unser Angebot teilzunehmen. Zwischen 15.00 und 17.00 Uhr finden Aktionen zum Erfahren und Mitmachen in der Box des Luzerner Theaters statt.

  • Ab 15.00 bis 17.00 Uhr
    Infos, Gespräche und Austausch im Foyer der Box.
  • 15.30 Uhr, 16.00 Uhr, 16.30 Uhr
    Aktivierungen, Tanzeinlagen, Rhythmusübungen in der Box.
Spenden für konTAKT

Mit Ihrer Unterstützung ermöglichen Sie wöchentliche Tanztrainings voller Bewegung, die Mobilität, Lebensfreude und soziale Teilhabe fördern. Helfen Sie mit, dass immer mehr Menschen von unserem Bewegungsangebot profitieren können – für mehr Gesundheit und Lebensqualität. 

Für grössere Spenden nutzen Sie gerne unsere IBAN: 
CH59 0077 8010 0010 4820 1 
SWIFT-Code LUKBCH2260A
Luzerner Kantonalbank, Pilatusstrasse 12, 6003 Luzern

Was ist der Giving Tuesday?

Der GivingTuesday ist der weltweite Tag des Gebens und Spendens. An diesem Tag dreht sich alles darum, zu geben und Gutes zu tun. Hier bekommt soziales Engagement hohe Aufmerksamkeit und Sichtbarkeit. Weltweit machen unzählige Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen in fast allen Ländern dieser Welt beim GivingTuesday mit. 

Expert*innen Team

Die Infoveranstaltung wird begleitet von:
Teresa Rotemberg: Projektleitung, Luzerner Theater
Prof. Dr. Dawn Rose: Musikpsychologin, Hochschule Luzern Musik 
Florian Hoesl: Music performance researcher, Hochschule Luzern Musik
und weitere Mitarbeitende vom Luzerner Theater