Produktionen 25/26

«Morgen ist die Frage» – so haben wir unsere Spielzeit überschrieben. Wie sieht es aus, das Morgen? Es ist eine der bemerkenswerten Fähigkeiten des Menschen, sich ein Bild von der Zukunft machen zu können. Seit der Aufklärung war die Vorstellung, dass morgen alles besser wird, ein treibender Motor für Fortschritt und Innovation. In einer Gegenwart, in der die «Zukunft» angesichts klimatischer, globaler und regionaler Krisenzustände keine Hoffnungsträgerin mehr zu sein scheint, wird die Frage nach dem Morgen existenziell.

Die Historikerin und Journalistin Anne Applebaum begegnet der grossen «Versuchung des Pessimismus» deshalb mit der Aufforderung, gerade jetzt Optimismus zu wagen – um der Demokratie in Europa den Rücken zu stärken. Mehr denn je brauchen wir gerade jetzt neue Ideen für ein Miteinander, um durch den Glauben an Morgen die Kraft für das Heute zu schöpfen. Oder, wie Giovanni di Lorenzo es in einem Leitartikel für Die Zeit auf den Punkt bringt: «Wir haben eine Pflicht zur Zuversicht! Trotz alledem».

Das Theater ist ein solcher Ort des Spielens und des Spiels – in all seinen Facetten. Besonders die kreative Kraft der Fantasie der unterschiedlichen Geschichten, die wir auf der Bühne erzählen, stellt eine schöpferische Form der Zuversicht dar. In der Beschäftigung mit aktuellen und grundsätzlichen Themen auf der Bühne eröffnet das Theater (Gedanken-)Räume, die uns dazu einladen, über uns selbst zu reflektieren. Und da wir gemeinsam mit vielen anderen im selben Raum sitzen, haben wir darüber hinaus die Möglichkeit, aus dieser kollektiven Erfahrung heraus in einen lebendigen Austausch zu treten.

«Morgen ist die Frage» – ob dieser Satz mit Ausrufe- oder Fragezeichen versehen wird, bleibt Ihnen überlassen. Wir laden Sie herzlich ein, sich mit uns gemeinsam auf diese spannende (theatrale) Reise in die Zukunft zu begeben.

Ihre Ina Karr und Team

Spielzeitheft bestellen

Premieren und Wiederaufnahmen

ab 27.08.
Bühne

Wiederaufnahme

Seeing Within Sight

ab 06.09.
Bühne

Premiere

Peter Grimes

ab 13.09.
Foyer

Wiederaufnahme

Krabbelkonzert

ab 13.09.
Box

Premiere

Biedermann und die Brandstifter

ab 20.09.
Bühne

Premiere

Der Raub der Sabinerinnen

ab 21.09.
Bühne

Wiederaufnahme

Luisa Miller

ab 25.10.
Bühne

Premiere

HOPE

ab 11.11.
Bühne

Premiere

Robin Hood

ab 13.11.
UG

Premiere

Die Rückkehr der Fährfrauen*

ab 30.11.
Bühne

Premiere

Die Zauberflöte

ab 04.12.
Bühne

Wiederaufnahme

Hemmige

ab 31.12.
Bühne

Premiere

«Da geh ich zu Maxim!» - Operettenrevue

ab 17.01.
Bühne

Premiere

Resonanzen

ab 31.01.
UG

Premiere

Gilgamesch, mein Sternenschiff

ab 06.02.
Bühne

Premiere

La Tragédie de Carmen

ab 28.02.
Bühne

Wiederaufnahme

Hard Land

ab 14.03.
Bühne

Premiere

Die Lieben der Berenice

ab 19.03.
Box

Premiere

Gods' Dawn. Das Ring Ding 4.Teil

ab 01.04.
Bühne

Premiere

Auf allen vieren

ab 25.04.
Bühne

Premiere

L'elisir d'amore [Der Liebestrank]

ab 13.05.
Box

Premiere

baden gehen 2 - jetzt wird abgetrocknet

ab 09.06.
UG

Premiere

Next Matters