1 Stunde 40 Minuten, keine Pause

ab 16 Jahren

CHF 40 - 80

CHF 20 - 40

zur Produktion

Erinnern Sie sich? Die titelgebenden Brandstifter in Max Frischs «Lehrstück ohne Lehre» sind keine dekorativen Platzhalter. Sie sind da, um genau das zu tun, was ihr Name vorgibt: Brände stiften. Und so ist es keine Überraschung, dass die Stadt am Ende in Flammen steht. Auch Biedermann kann nicht verwundert sein, hat er die Brandstifter doch bei sich aufgenommen, ihnen am Ende gar die Fässer voller Benzin auf den Dachboden getragen. Er hätte es doch kommen sehen müssen! Und trotzdem hat er alle Signale ignoriert, Ausreden erfunden und die Unschuldsvermutung hochgehalten.

Kommt uns das nicht bekannt vor? Sehenden Auges ins Unglück laufen? Und so versammeln sich auf der politischen Weltbühne augenblicklich immer mehr freie Radikale, oder mit einem anderen Wort: Brandstifter. Und wir, die braven Biedermänner und -frauen, ereifern uns in Talkshows und an Stammtischen, verstehen alle Fürs und Widers, kennen immer mindestens zwei Perspektiven eines Problems, und doch wächst das Gefahrenpotenzial ausserhalb unserer individualisierten Lebenswelten ins Unermessliche. Aber wo Einhalt bieten, wo doch jeder Biedermann und jede Biederfrau eigene Vorstellungen von den Brandstiftern hat? Und während wir noch um die Definitionshoheit streiten, tun jene, was sie immer tun: Feuer legen.

Infos

In der Inszenierung werden flackernde Lichteffekte eingesetzt, die bei photosensiblen Menschen Reaktionen auslösen könnten.

Pressestimmen

«Das Nachspiel in der Hölle, das Max Frisch einst aus Ärger über die deutschen Zuschauer der Nachkriegszeit verfasste, die im Biedermann nicht den Mitläufer der Nazizeit sehen wollten, stellt von Rad an den Anfang ihrer Inszenierung und verstärkt die im Stück angelegte These von der Unbelehrbarkeit des Menschen»
– Julia Stephan, Luzerner Zeitung

«Es geht der Inszenierung im Kern also weniger um ein psychologisches oder moralisches Urteil über Biedermann oder eine Anklage an die Brandstifter, sondern um ein System, in dem wir alle gefangen sind und das im wahrsten Sinne des Wortes brandgefährlich ist.»
– Radio SRF 2 KULTUR, Dagmar Walser

«Während man textlich – mit ein paar interessanten Strichen – relativ nah am Originalstück entlang erzählt, werden inszenatorisch Sätze und Motive quasi orthogonal vertieft oder hochgeschraubt, sodass sie in die Gegenwart hinein zu uns sprechen.»
– Theater der Zeit, Leonard Haverkamp

«An dieser Stelle wird deutlich, dass Corinna von Rads Inszenierung gar nicht so sehr der politischen Motivation der Brandstifter auf der Spur ist, sondern der Selbsttäuschung, welche Menschen anfällig für Manipulationen macht.»
– Julia Stephan, Luzerner Zeitung

aus dem Salon digital

Spieldaten

Link to production Biedermann und die Brandstifter

Mi 22.10.

20.00 - 21.40 Uhr

Schauspiel

Biedermann und die Brandstifter

Schauspiel

nach Max Frisch

Box

ab 16

CHF 40 - 80
Link to production Biedermann und die Brandstifter

Do 23.10.

09.30 - 11.40 Uhr

Schauspiel

Biedermann und die Brandstifter

Schauspiel

nach Max Frisch

Box

ab 16

CHF 40 - 80
Link to production Biedermann und die Brandstifter

Do 23.10.

20.00 - 21.40 Uhr

Schauspiel

Biedermann und die Brandstifter

Schauspiel

nach Max Frisch

Box

ab 16

a8
CHF 40 - 80
Link to production Biedermann und die Brandstifter

Do 30.10.

20.00 - 21.40 Uhr

Schauspiel

Biedermann und die Brandstifter

Schauspiel

nach Max Frisch

Box

ab 16

CHF 40 - 80
Link to production Biedermann und die Brandstifter

Fr 31.10.

20.00 - 21.40 Uhr

Zum letzten Mal

Schauspiel

Zum letzten Mal

Biedermann und die Brandstifter

Schauspiel

nach Max Frisch

Box

ab 16

CHF 40 - 80