Trouble in Tahiti, Luzerner Theater

Noch keine Pläne für Valentinstag?

Oper
Schauspiel
Service
4. Februar 2025

Loriot – Früher war mehr Lametta

«Mich hat das Absurde nie interessiert. Mich hat immer das interessiert, was wirklich ist und was jedem täglich passiert», so hat es der grosse Humorist Loriot beschrieben. Doch sein Blick auf die Gesellschaft war nie harmlos, vielmehr sezierte er die Stereotype der Bürgerlichkeit. Sein Publikum lacht herzlich – über die anderen und am Ende auch über sich selbst. Wohl nur Loriot konnte mit einem zu hart gekochten Ei oder einer Gummiente ganze Gesellschafts- und Geschlechterkämpfe austragen. Regisseur Tom Kühnel bringt Loriots Werk jetzt auf die Theaterbühne, dorthin, wo es den Opernliebhaber immer schon hingezogen hatte. «Ach, was!»

Loriot - Früher war mehr Lametta

Trouble in Tahiti

Ein kleines weisses Haus in perfekter Vorstadtlage, Morgensonne, Harmonie – was braucht es mehr zum Eheglück? Im Einakter «Trouble in Tahiti» nimmt Leonard Bernstein in der ihm ureigenen schwungvollen Musiksprache, die Operette, Musical und Oper streift, die «Einrichtung» Ehe mit einem Augenzwinkern aufs Korn. Denn während der «American Dream» von einem Jazztrio mit swingenden Rhythmen besungen wird, sieht das Leben des Geschäftsmanns Sam und seiner Frau Dinah hinter den Fassaden völlig anders aus. Vielleicht kann der neuste Kinofilm «Trouble in Tahiti» Abhilfe schaffen? Schliesslich muss es ihn doch geben, den Weg zum Glück.

Trouble in Tahiti, Luzerner Theater